Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Verdauungssystem
Winterbohnenkraut
Juni - August
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Bitterstoffe
Verwendete Pflanzenteile
Kraut, Blätter
Innerliche Anwendung
Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit
Wissenswertes
Der Geschmack des Winterbohnenkrautes, auch Bergbohnenkraut genannt, ist strenger als der des Sommerbohnenkrautes (Satureja hortensis). Bohnen werden mit Bohnenkraut verfeinert, um Blähungen und Krämpfen in Magen und Darm vorzubeugen. Das Bohnenkraut wirkt krampflösend und hat antibakterielle Eigenschaften.